Lieber Nutzer,
bitte beachten Sie, dass diese Website Cookies verwendet.
Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, erklären Sie sich damit einverstanden.
Die Skripte wurden mit LaTeX erstellt.
Zum Online-Lernen ist die Plattform overleaf sehr empfehlenswert.
Lernvideos, Übungen und vieles mehr
auf meiner neuen Plattform bei Taskcards
Funktionen der Wirtschaftsmathematik
Geometrische Sätze und Beweise
Gleichdicks
... besteht aus 60 paarweise kongruenten Drachenvierecken.
Dieses Modell entstand in der Projektwoche in Klassenstufe 7 im Januar 2020.
Die kurzen Seiten bilden regelmäßige Zehnecke, die langen Seiten gleichseitige Dreiecke.
Materialbedarf:
60 Vieleckstreifen
120 Verbindungsstücke
Bauzeit: 4 h
Er besteht aus 90 Rhomben. An einer Ecke stoßen entweder 3, 5 oder sogar Rhomben zusammen.
Dieses Modell hat eine Kantenlänge von 15 mm.
Die Streifenbreite der Vielecke ist 14 mm.
Die Verbindungsstücke (gelb oder rot) haben 14 mm Breite.
Materialbedarf:
90 Quadrate (120 x 14)
180 Verbindungsstücke (90 x 14)
hier: 60 rot, 120 gelb
Bauzeit: 3 - 4 h
Es besteht aus 120 unregelmäßigen Dreiecken und ist der catalanische Körper mit den meisten Flächen.
Dieses Modell entstand im Januar 2020 und ist dreifarbig. Interessant sind die sich bildenden Muster aus jeweils einer Farbe.
Materialbedarf:
120 Vieleckstreifen
180 Verbindungsstücke
Bauzeit: ca. 5 h
Dieser catalanische Körper besteht aus 60 gleichschenkligen Dreiecken.
An einer Ecke stoßen entweder 3 oder 10 der Dreiecke zusammen.
entstanden im januar 2020
Materialbedarf:
60 Vielecksstreifen
Für die langen Streifen empfiehlt sich etwas stabileres Papier.
90 Verbindungsstücke
Bauzeit: ca. 2 h